Theatrale Lesung mit Schattenspiel und Live-Musik für Kinder im Grundschulalter nach der gleichnamigen Geschichte von Peter Nickel
Der Wolf ist es leid, immer nur als grausam und gefährlich dargestellt zu werden. Wo er auch auftaucht - alle Tiere laufen vor ihm davon. Daher beschließt er,
etwas Gutes zu tun - er sammelt Kräuter, um kranken Tieren zu helfen.
Doch Eule traut ihm nicht und hetzt alle anderen gegen ihn auf: "Wölfe sind immer böse! Das war schon immer so! Fremde im Wald? Das geht nicht! Der Wolf muss vertrieben werden!" Versammlung aller Tiere werden einberufen, Pläne geschmiedet und Barrikaden gebaut. Vor lauter Panik hat keines der Tiere noch Zeit, sich um seine Vorräte zu kümmern. Dann kommt der Winter...
Die Literaturvorlage von Peter Nickel schafft es auf wunderbare Weise, ein hochaktuelles und brisantes politisches Thema klar und kindgerecht zu verpacken. Vor-Urteile, Angst vor Fremden und Misstrauen gegenüber dem Anders-Sein.
Die theatrale Lesung richtet sich an Kinder im Grundschulalter und ist insbesondere für Schulen und Bobliotheken sehr gut geeignet.
Gefördert durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim
Spiel: | Dörte Kiehn und Marta Olejko |
Regie: | |
Musik: | |
Figuren: | |
Spieldauer: | ca. 40 Min. |
Fotos: | Tandera Theater |
Sie können hier Pressefotos in Druckauflösung herunterladen. Klicken Sie auf die Bilder:
(auf Anfrage)