Frieda und Frosch (3,5+)
Frieda ist eine Kröte, wie sie im Buche steht. Von ihr aus könnte der Winterschlaf das ganze Jahr dauern. Fredy, der Frosch will dagegen keine Gelegenheit verpassen, die das Leben ihm bietet. Der Wechsel der Jahreszeiten ist für ihn ein aufregendes Ereignis. All die spannenden Dinge will er natürlich mit seiner Freundin Frieda zusammen erleben, denn für Abenteuer braucht man einen guten Freund. Trotzdem, manchmal kommt es vor, dass man alleine sein möchte. Warum?
Schaut selbst, eine Puppenspielerin erzählt Euch überraschende Geschichten in einer zauberhaften Bühne von zwei grünen Freunden. Im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter …
einen Filmausschnitt gibt es bei Osthessen-TV
Kindertheater des Monats 2017 in NRW
Kindertheater des Monats 2018 in Schleswig-Holstein
Team
Spiel: | Gabriele Parnow-Kloth |
Bühne: | Christoph von Büren |
Figuren: | Mechtild Nienaber |
Musik: | Karl Parnow-Kloth |
Regie: | Ute Kotte
|
Spieldauer: | ca. 45 Min. |
Fotos: | Maren Winter
|
Pressefoto
Sie können hier Pressefotos in Druckauflösung herunterladen. Klicken Sie auf die Bilder:
Technische Voraussetzungen
Technisches Merkblatt
Pressestimmen
- Die sehr detailfreudige Inszenierung (Regie: Uta Kotte) mit dem liebevollen Bühnenbild
(Bühne: Christof von Büren), der stimmungsvollen Musik (Musik: Karl F. Parnow-Kloth) und
den witzigen Hauptfiguren Frieda und Frosch (Figuren: Mechthild Nienaber) zieht sowohl
das ganz junge als auch das etwas ältere Publikum schnell in ihren Bann und sorgt für
laute Lacher.
- Die Kinder durchlebten die detailreich und schön gestalteten Jahreszeiten einer Freund-
schaft mit "Frieda und Frosch" - Eine Produktion des Tandera Theaters, die mit tollen
Bühnenbauten bezaubert und mit liebevoll gestalteten Tierpuppen eine klare Geschichte
erzählt. (Godot) - Im Puppenspieltheater "Frieda und Frosch" durchleben die beiden quirligen Kröten die
vier Jahreszeiten und kosten die Vorzüge des wetterbedingten Tapetenwechsels im
"Gartenweg" voll und ganz aus: Drachensteigen, Schwimmen und Bobfahren gehören
zu den Lieblingsaktivitäten der hüpfenden und tanzenden Reptilien.
"Schau bitte weg, während ich meinen Baeanzug anziehe...und wehe du luscherst!"
Viel gemeinsam unternehmen, auch mal miteinander streiten und sich am Ende wieder
zusammenraufen.
Mit viel Liebe zum Detail gestaltete die Lüneburger Puppenspielerin Gabriele Parnow-Kloth
das Puppentheater.